Betriebliche Vorsorgekasse: Was lässt sich im neuen Jahr optimieren?
Jedes Unternehmen mit Beschäftigten hat einen Vertrag mit einer Betrieblichen Vorsorgekasse, um deren Abfertigungsansprüche abzudecken.
Ein Teil, konkret 1,53 %, des Bruttogehaltes der Beschäftigten wird für die zukünftige Abfertigung in der Vorsorgekasse veranlagt. Diese Beiträge gelten als Betriebsausgabe und werden über den Sozialversicherungsträger (ÖGK, SVS) eingezogen.
Ev. gibt es im Unternehmen auch noch Beschäftigte im System der Abfertigung alt.
Den Jahresanfang für Optimierung nützen
Vergleichen Sie Performancewerte, Kosten und Servicequalität der verschiedenen Vorsorgekassen oder lassen Sie sich bedarfsorientiert beraten.
- Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Vorsorgekasse? Wie ist die Performance im Marktvergleich?
- Wurden Sie vom Dachverband der Sozialversicherungsträger einfach automatisch einer Vorsorgekasse zugeteilt?
Wichtig für Neugründer:innen:
Innerhalb der ersten sechs Monate nach Einstellung des/der ersten Arbeitnehmer:in können Sie eine Mitarbeitervorsorgekasse selber wählen. Wird diese Frist verpasst, erfolgt eine automatische Zuteilung zu einer Vorsorgekasse durch den Dachverband der Sozialversicherungsträger.
- Wie sorgen Sie für Ansprüche aus der Abfertigung alt vor?
So einfach ist ein Wechsel der Betrieblichen Vorsorgekasse
- Vertrag mit neuer Vorsorgekasse abschließen.
- Wenn es im Unternehmen einen Betriebsrat gibt, dann mit diesem eine neue Betriebsvereinbarung über den Wechsel der Vorsorgekasse abschließen.
- Bisherigen Vertrag kündigen – die Kündigung muss bis spätestens 30. Juni bei Ihrer bisherigen Vorsorgekasse einlangen.
- Ab 1. Jänner des Folgejahres profitieren Sie von den Vorteilen Ihrer neuen Vorsorgekasse.
Valida Vorsorgekasse
Mit einem Marktanteil von rund 25 % zählt die Valida Vorsorgekasse zu den führenden Anbietern der betrieblichen Vorsorge und überzeugt mit einer sehr guten kurz- und langfristigen Performance sowie einer hohen Servicequalität für Kundinnen und Kunden.
Die Valida Vorsorgekasse hat bereits zum zwölften Mal in Folge die höchste Auszeichnung der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) erhalten: das Gold-Zertifikat.
Diese Anerkennung bestätigt die führende Rolle der Valida im Bereich nachhaltiger Veranlagung und spiegelt die höchsten Qualitätsstandards für Betriebliche Vorsorgekassen wider.
Betriebliche Vorsorge generell checken
Wie ist Ihr Unternehmen in der Betrieblichen Vorsorge aktuell aufgestellt? Möchten Sie Mitarbeiter:innen enger an Ihr Unternehmen binden? Wie schaut es mit Ihrer eigenen Pensionsvorsorge aus? Möchten Sie Lohnnebenkosten einsparen und von Bilanzvorteilen profitieren?
Es lohnt sich in jeden Fall, in eine Betriebliche Vorsorge zu investieren.
Beratungsangebot nutzen
Starten Sie 2025 mit einem umfassenden Check der Betrieblichen Vorsorge Ihres Unternehmens und optimieren Sie bestehende Absicherungen. Die dazu nötigen Informationen gibt es kostenlos und unverbindlich bei den Spezialisten der RVB Raiffeisen Versicherungsberatung GmbH.
Ihre Betreuerin bzw. Ihr Betreuer in Ihrer Raiffeisenbank stellt Ihnen gerne den Kontakt her.
Oder nützen Sie gleich direkt die nachstehenden Kontaktdaten:
RVB Raiffeisen Versicherungsberatung GmbH
Tel: +43 732 6596 25600, Mail: versicherungsberatung@rvb-linz.at,
4020 Linz, Europaplatz 1a, www.rvb-linz.at;
Versicherungsvermittlung in der Form Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten, GISA-Zahl: 14941931
Diese Marketingmitteilung wurde ausschließlich zu Informationszwecken erstellt und enthält kurze, überblicksartige Informationen zum Produkt. Sie stellt weder ein Angebot, noch eine Aufforderung oder eine Empfehlung dar und berücksichtigt nicht Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse. Die darin enthaltenen Informationen können eine umfassende Beratung nicht ersetzen. Vollständige und verbindliche Informationen erhalten Sie von Ihrem/r Berater:in in Form von Antragsunterlagen und Versicherungsbedingungen. Vorbehaltlich Druck- und Satzfehler.